Evangelische Erwachsenbildung Oberfranken West gegründet

Mit der Fusion der Evangelischen Bildungswerke Bamberg, Coburg und Kronach-Ludwigsstadt-Michelau hat die evangelisch-lutherische Kirche ein neues Kapitel ihrer Bildungsarbeit aufgeschlagen. Dem neu gegründeten Verein „Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West e.V.“ gehören 127 Mitgliedseinrichtungen, vorwiegend die evangelischen Kirchengemeinden in den Dekanaten Bamberg, Coburg, Kronach-Ludwigsstadt und Michelau, die Dekanatsbezirke sowie einige persönliche Mitglieder an. Die zentrale Geschäftsstelle des Verbandes befindet sich in Bad Staffelstein. In der ersten Mitgliederversammlung in der Martin-Luther-Kirche in Lichtenfels wurde Dekan Andreas Kleefeld zum Vorsitzenden sowie Prof. Dr. Martin Messingschlager aus Bamberg, Sebastian Stamm aus Coburg und Vera Schüler-Reiß aus Kronach zu gleichberechtigten Stellvertretern gewählt.

Text und Bilder: Joachim WegnerDer neue Vorstand
Mit neuen Kräften startet die Evangelische Erwachsenenbildung Oberfranken West in ihre gemeinsame Zukunft. Den neuen Vorstand gehören Sebastian Stamm auch Coburg (von links nach rechts), Dekan Hans-Martin Lechner aus Bamberg, Dekan Andreas Kleefeld aus Coburg, Professor Dr. Martin Messingschlager aus Bamberg, Vera Schüler-Reiß aus Marktrodach, Pfarrerin Anette Simojoki aus Bamberg, Stefan Hinterleitner aus Coburg sowie Ute Schwarz aus Burggrub an

Taufbegleiter - App für Eltern und Paten

Taufbegleiter
Die Taufe ist eine große Sache. Mit der Taufe wird ein neuer Mensch in die Gemeinschaft der Christinnen und Christen aufgenommen.

Mit dem Taufbegleiter erfahren Sie Schritt für Schritt, was Sie wissen müssen, um die Taufe Ihres Kindes oder Patenkindes zu planen und entspannt zu feiern.

Weitere Informationen und die App erhalten Sie unter www.evangelisch.de/taufbegleiter oder direkt im App-Store oder bei Google Play.

Grüß Gott aus Oberfranken - jetzt mit Gottesdiensten aus der Region

TV Gottesdienste

Jede Woche wird ein Fernsehgottesdienst aus der Region gesendet. Der Gottesdienst kommt jedes Mal aus einer anderen Kirche im Kirchenkreis, der neben Oberfranken auch die Haßberge umfasst.

Die Gottesdienste werden jeden Sonntag dreimal gesendet (9 Uhr, 11 Uhr und 14 Uhr) und in der Mediathek zum Nach-Schauen zur Verfügung gestellt.

Der Titel: "Grüß Gott Oberfranken – Mutmacher".


Kronach und Ludwigsstadt heißen Dekans-Ehepaar willkommen

Einführung Dekansehepaar

(v. li.) Dekan Dr. Markus Müller, Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner, Dekanin Dr. Ulrike Schorn, (dahinter) Pfarrer Andreas Heindl, Stadtpfarrer Thomas Teuchgräber und Pfarrer Achim Gerber.

Fröhliche Menschen, zwei von großer Vorfreude geprägte Gottesdienste und herzliche Gratulationswünsche bildeten den Rahmen für die Amtseinführung von Dr. Ulrike Schorn und Dr. Markus Müller als neue Dekane des evangelischen Dekanatsbezirks Kronach-Ludwigsstadt und Inhaber der ersten Pfarrstelle in Kronach. Nach der gottesdienstlichen Einführung in der St. Michaeliskirche Ludwigsstadt lag auch beim zweiten Vorstellungs-Gottesdienst eine frohe Erwartung über der Christuskirche in Kronach. Hierzu hatten sich erneut viele Geistliche des Dekanats, Mitarbeitende in den verschiedenen kirchlichen Gremien als auch Weggefährten sowie Familienangehörige der Seelsorger eingefunden. Im Gemeindehaus konnte die Kirchengemeinde per Video den Gottesdienst mit verfolgen.

Seiten

Subscribe to Evang.-Luth. Dekanat Kronach-Ludwigsstadt RSS