Schule

"Es gefällt mir kein Stand so gut, ich wollte auch keinen lieber annehmen, als ein Schulmeister zu sein." (Martin Luther)

Auch nach über 25 Jahren im Schuldienst kann ich diesen Satz unterschreiben. Unser klarer lutherischer Bildungsauftrag, das Zulassen von Sinnfragen unserer Kinder und Jugendlichen sowie das Vorleben und Kommunizieren des Evangeliums machen "Reli" zum wohl schönsten Fach der Welt. Ein Fach zwischen Herz und Hirn!

Im Dekanatsbezirk Kronach-Ludwigsstadt befinden sich 35 Schulen aller Schularten. Rund 2.400 Schülerinnen und Schüler besuchen den evangelischen Religionsunterricht, der von etwa 40 staatlichen und kirchlichen Lehrkräften gehalten wird.

Die evangelischen Schulreferate vertreten jeweils den Dekan/ die Dekanin in allen schulischen Belangen. Dazu gehören die Zusammenarbeit mit den Schulämtern, Personalplanung und Unterrichtsversorgung, die Fachaufsicht für den Religionsunterricht und die Zuständigkeit für alle kirchlichen Lehrkräfte.

Sie haben Fragen und Rückmeldungen zum Religionsunterricht Ihres Kindes, haben sich über etwas gefreut oder geärgert?

Gerne können Sie zu mir Kontakt aufnehmen.

Ihre Leiterin des Schulreferats Harriet Eisentraut
Schulreferat
Frau Dipl.-Religionspädagogin Harriet Eisentraut
Evang.-Luth. Dekanat
Kronach-Ludwigsstadt
Friedhofstraße 9
96317 Kronach
 
Tel.-Nr. 09573 33 19 71 9
Religionspädagog*innen und Katechetinnen auf Exkursion

Am Mittwoch, den 9. November 2022 nahmen die Religionspädagog*innen und Katechetinnen der Dekanate Michelau und Kronach-Ludwigsstadt an einer religionspädagogischen Pflichtfortbildung teil.

Besucht wurde das neue Bibelmuseum in Nürnberg - www.bibelmuseum.bayern
Bibelmuseum -Geschichte der Bibel
Unter der Leitung einer Kunsthistorikerin erlebte die Gruppe einen faszinierenden Gang durch die Geschichte der Bibel. Auch Elemente aus den Museumsführungen für Kinder durften selber ausprobiert werden.

Am Nachmittag schloss sich eine beeindruckende Stadtführung durch die jüdische Geschichte der Stadt Fürth an. Die Gruppe erlebte Fürth aus ganz neuen, überraschenden Blickwinkeln.Stadtführung durch jüdische Geschichte FürthNach einem langen Tag voll bereichernder Eindrücke und vielen neuen Impulsen für Schule und Bildungsarbeit kehrten die kirchlichen Lehrkräfte am Abend mit dem Zug zurück.

Harriet Eisentraut, Leiterin der Schulreferate

Frau Carmen Greiff wird neue Katechetin im Dekanat Kronach-Ludwigsstadt

Am 09. Oktober wurde Frau Carmen Greiff im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes in der Christuskirche feierlich als Katechetin im Dekanat Kronach-Ludwigsstadt in Ihren Dienst eingeführt.
Frau Greiff hat 2007 Ihre Ausbildung als Katechetin im Religionspädagogischen Zentrum in Heilsbronn abgeschlossen und war dann durchgehend in München tätig bis sie zum 1. September 2022 ins Dekanat Kronach-Ludwigsstadt wechselte. Grund für diese berufliche Veränderung war für Frau Greiff und ihren Mann die spontane Liebe zu einem kleinen Häuschen im Landkreis Kronach und zum Frankenwald.
In der pädagogischen Arbeit ist Frau Greiff aber schon wesentlich länger aktiv. So hatte sie 1995 das Konservatorium für Musik in Maastricht abgeschlossen und war als engagierte Musiklehrerin tätig.
Das vielfältige Können von Frau Greiff und ihre reiche Berufserfahrung als Katechetin werden den Religionsunterricht im Dekanat Kronach-Ludwigsstadt bereichern. Das Dekanat Kronach-Ludwigsstadt heißt Frau Greiff zusammen mit ihrem Mann ganz herzlich willkommen!

Einführung Carmen Greiffvon links: Leiterin des Schulreferats Harriet Eisentraut, Katechetin Carmen Greiff,
Ehemann Herr Alexander Koch, Pfarrer Andreas Heindl


Einführung von Frau Tamara Vieweg als Religionspädagogin im Vorbereitungsdienst

Am 19. September 2021 wurde Frau Tamara Vieweg in der Christuskirche in Kronach feierlich in ihren Dienst als Religionspädagogin im Vorbereitungsdienst eingeführt. Frau Vieweg wird an Schulen in Kronach als Religionslehrerin tätig sein und als Gemeindepädagogin für 2 Jahre die Kirchengemeinde Kronach begleiten. Ihre Kindheit und Jugend hat Frau Vieweg in Fürth verbracht und war bereits dort tief in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit verwurzelt. So war sie Vorsitzende im Jugendausschuss, Teil von Leitungsteams bei Kinder- und Jugendfreizeiten, in der Theatergruppe aktiv und vieles, vieles mehr.

In den Jahren 2017 bis 2021 hat Frau Vieweg an der Evangelischen Hochschule Nürnberg „Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit“ studiert und dort im letzten Frühjahr Ihr Examen abgelegt.

Nach dem Dienstversprechen wurde Frau Vieweg durch Herrn Pfarrer Gerber gesegnet. Das Dekanat Kronach-Ludwigsstadt freut sich über Frau Vieweg und wünscht ihr für ihren beruflichen und privaten Lebensweg Glück und Gottes Segen. Einführung Frau Vie4weg


 
Frau Carina Sehmisch als Katechetin in den Dienst eingeführt

Am 18. Oktober 2020 wurde Frau Carina Sehmisch im Rahmen des jugendlichen Kreuz-Und-Quer-Gottesdienstes in Ludwigsstadt feierlich in ihren Dienst als Katechetin eingeführt. Der Gottesdienst wurde geleitet von Herrn Sascha Fritsche, Jugendreferent des nördlichen Dekanatsbezirks, und stand ganz unter dem Wochenspruch „Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen.“ (Jeremia 17,14). Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst von der Jugendband aus Ludwigsstadt. 

Carina Sehmisch als Katechetin in den Dienst eingeführt

Nach dem Dienstversprechen wurde Frau Sehmisch durch Frau Pfarrerin Pöhlmann gesegnet. Begleitet wurde Frau Sehmisch an diesem Tag auch von ihrem Mann, Herrn Pfarrer Sehmisch aus Schwarzenbach am Wald. Frau Sehmisch bringt in ihren Dienst als Katechetin einen Magister im Realschullehramt sowie einen Bachelor in Sozialer Arbeit mit. Im Dekanat Kronach-Ludwigsstadt war Frau Sehmisch bereits im vergangenen Schuljahr als mobile Reserve im Einsatz, wofür ihr nochmals ausdrücklich gedankt wurde.

Carina Sehmisch als Katechetin in den Dienst eingeführt

Das Dekanat Kronach-Ludwigsstadt freut sich über Frau Sehmisch und wünscht ihr für ihren Dienst Glück und Gottes Segen.


Diplom-Religionspädagoge Martin Schinnerer geht in Ruhestand
 
Nach 42 Jahren im Dienst der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche wird zum Ende des Schuljahres Herr Diplom-Religionspädagoge Martin Schinnerer durch das Dekanat Kronach-Ludwigsstadt in den Ruhestand verabschiedet. Martin Schinnerer geht in den RuhestandNach dem Studium der Religionspädagogik und kirchlichen Bildungsarbeit an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau war Herr Schinnerer 1978 bis 1980 im Dekanat Schweinfurt als Religionspädagoge im Vorbereitungsdienst eingesetzt. Nach dem Zivildienst im Amt für evang. Jugendarbeit in Nürnberg und einem Übergangsjahr im Dekanat Fürth wechselte Herr Schinnerer 1983 an die Berufsschule in das damalige Dekanat Kronach. 1984 wurde Herr Schinnerer durch den damaligen Landesbischof Dr. Johannes Hanselmann zum Kirchenbeamten auf Lebenszeit ernannt. Herr Schinnerer war neben seiner schulischen Tätigkeit als Religionslehrer zunächst als ehrenamtlicher Berater für die Landjugendgruppen, später auch in der Evangelischen Jugend tätig. Er organisiert und begleitete Freizeiten in der Region wie im Ausland, Fortbildungen, Orientierungstage und Osternächte. Lange Zeit war er Mitglied in der Dekanatsjugendkammer. Ein großer Erfolg in dieser Zeit war die Initiative für einen Gedenkstein für das KZ-Außenlager Gundelsdorf, der seit 2002 an der B85 zwischen Knellendorf und Gundelsdorf steht.
Herr Schinnerer war Delegierter der Evangelischen Jugend im Kreisjugendring, später lange in dessen Vorstand als Beisitzer, Stellvertretender und zuletzt etliche Jahre als 1. Vorsitzender.
In den letzten Jahren lag ihm neben der Effeltermühle die Kulturarbeit im Förderverein des Jugend- und Kulturtreffs Struwwelpeter am Herzen.
Sein Haupteinsatz war aber 37 Jahre lang die Lorenz-Kaim-Berufsschule, wo Herr Schinnerer als Teil des Kollegiums gelehrt und gearbeitet hat. Herr Schinnerer hat dort den Religionsunterricht maßgeblich mit geprägt, war geschätzter Seelsorger und Lehrer zugleich.
Zwei Jahrzehnte war Herr Schinnerer als Mitarbeiter und als Leiter im Arbeitskreis der Evang. Religionslehrer*innen an Berufsschulen in Oberfranken und in Heilsbronn aktiv.
Seit über 40 Jahren ist Martin Schinnerer aktives Mitglied im Verband für evangelische Religionspädagog*innen und Katecht*innen e.V. und dort vor allem in der Redaktion der Verbandszeitung für ganz Bayern tätig.

Das Dekanat Kronach-Ludwigsstadt dankt Herrn Schinnerer sehr für diese Lebensleistung als Religionspädagoge und wünscht ihm für seinen Ruhestand herzlichst alles erdenklich Gute, Gesundheit, Glück und Gottes reichen Segen für den neuen Lebensabschnitt!

Abschied von Jonas Frank

Herr Diplom-Religionspädagoge (FH) Jonas Frank wurde am 12.07.2020 in der Christuskirche in Kronach feierlich aus dem Dekanat Kronach-Ludwigsstadt verabschiedet.
Jonas Frank wird verabschiedetHerr Frank war seit 2013 im Landkreis Kronach in verschiedensten Schulen als Religionspädagoge tätig. Zum 1. September wechselt Herr Frank in das Dekanat Hof an die dortige Berufsschule. Mit Herrn Frank verlässt ein Lehrer mit hoher fachlicher Kompetenz, großer Zuverlässigkeit und Beliebtheit das Dekanat und den Schulamtsbezirk. Besonderer Dank gilt Herrn Frank für seine Leistungen als Lehrer und Seelsorger während der Corona-Phase, da er seine Schüler nicht nur durchgehend fachlich versorgt hat, sondern durch Angebote wie "Seelsorge-Cloud" für Schüler wie Eltern fast rund um die Uhr ansprechbar war. Das Dekanat Kronach-Ludwigsstadt dankt ihm herzlich und wünscht Herrn Frank alles Gute, Erfolg und Gottes Segen auf seinem weiteren beruflichen wie privaten Lebensweg!
Harriet Eisentraut
Schulreferentin