Zum 550. Jubiläumsjahr der Geburt von Lucas Cranach war Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm in Kronach und Lauenstein zu Gast.
In der Fränkischen Galerie eröffnete er die kleine Kabinettsausstellung zum September-Testament, der Übersetzung des Neuen Testaments aus dem Griechischen, das erstmals im September 1522 erschien. Lucas Cranach d. Ä. sicherte gemeinsam mit dem auch als Verleger tätigen Goldschmied Christian Döring die Finanzierung des Buchprojekts. Die Illustration des Septembertestaments erledigte die Cranach-Werkstatt. Es sind große Holzschnittinitialen zu den vier Evangelien, der Apostelgeschichte sowie den Apostelbriefen. Nur die Offenbarung des Johannes (Apokalypse) ist mit 21 ganzseitigen Holzschnitten bebildert, wobei sich die Gestaltung von 13 dieser Blätter an Albrecht Dürers orientierte.

Der Landesbischof bei der Ausstellungseröffnung
Bedford-Strohm, selbst ein Cranach-Nachfahre in der 13. Generation, trug sich dabei in Anwesenheit von Angela Hofmann, Erste Bürgermeisterin, auch in das Goldene Buch der Stadt Kronach ein.